Veganer Kaiserschmarn

Veganer Kaiserschmarrn: Einfaches Rezept für himmlischen Genuss

Wer liebt ihn nicht, den fluffigen Kaiserschmarrn, wie man ihn aus den österreichischen Alpen kennt? Doch wusstet ihr, dass man den Klassiker auch ganz einfach vegan zubereiten kann? Unser Rezept zeigt euch, wie ihr mit wenigen Zutaten einen richtig leckeren Kaiserschmarrn zaubert, der dem Original in nichts nachsteht. Perfekt bestäubt mit Puderzucker und garniert mit fruchtigen Zwetschgen – ein Highlight, das jeden begeistert!

Warum veganer Kaiserschmarrn?

Manchmal möchte man etwas Leichtes, das ohne tierische Produkte auskommt, aber trotzdem voll und ganz den Geschmacksknospen schmeichelt. Dieser vegane Kaiserschmarrn ist wunderbar fluffig und luftig – ganz ohne Eier oder Milch. Das Beste daran? Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten, und die Zubereitung ist kinderleicht!

Das brauchst du:

Für den veganen Kaiserschmarrn benötigt ihr:

  • 200 g Mehl
  • 300 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 2 EL pflanzliche Margarine zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zwetschgenkompott oder frische Zwetschgen zum Garnieren

So einfach geht’s:

  1. Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Anschließend die pflanzliche Milch und das Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte leicht dickflüssig sein – ähnlich wie Pfannkuchenteig.

  2. Kaiserschmarrn ausbacken: In einer großen Pfanne die Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Teig hineingeben und für etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann den Teig in grobe Stücke zerteilen und alles weitere 2-3 Minuten anbraten, bis auch die Stücke leicht knusprig sind.

  3. Servieren: Den fertigen Kaiserschmarrn auf einem Teller anrichten, großzügig mit Puderzucker bestäuben und mit Zwetschgenkompott oder frischen Zwetschgen garnieren. Alternativ könnt ihr auch Apfelmus, Beeren oder Ahornsirup als Topping verwenden.

Tipps für den perfekten veganen Kaiserschmarrn

  • Für eine extra fluffige Konsistenz könnt ihr einen Schuss Mineralwasser in den Teig geben.
  • Wenn ihr es etwas süßer mögt, gebt beim Ausbacken eine Handvoll Rosinen hinzu – diese lassen sich auch vorher in Rum oder Apfelsaft einweichen für einen besonderen Geschmack.
  • Ihr habt keine Zwetschgen zur Hand? Kein Problem! Der Kaiserschmarrn schmeckt auch hervorragend mit anderen Früchten wie Pfirsichen, Äpfeln oder Beeren.

Einfach, vegan und unglaublich lecker

Dieses Rezept beweist: Richtig leckerer Kaiserschmarrn muss nicht kompliziert sein und funktioniert auch ohne tierische Produkte. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zaubert ihr im Handumdrehen ein Dessert oder Frühstück, das jedem schmeckt – egal ob vegan oder nicht!

Picture of Tobi Wilke
Tobi Wilke

Seit 2014 ist Tobi ein Teil des Familotel Sonnenpark, wo er heute als Social Media Manager tätig ist. Seine Leidenschaft für digitale Trends und innovative Projekte spiegeln sich in seiner Arbeit unter anderem in dem Sonnenpark Blog und der App wider.
In seiner Freizeit begeistert er sich für Technik, Fotografie und alles rund um Kaffee.

Mehr erfahren
Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Silvester & Neujahr stehen kurz vor der Tür!Das bedeutet nicht nur Zeit zum Feiern, sondern natürlich auch zum Schlemmen, was das Zeug hält! Raclette, Würstchen mit Kartoffelsalat oder ein schicker Braten, Berliner, massig Häppchen und ...

So eine süße Überraschung.Einfach einen Deckel vom fertig gebackenen Kuchen abschneiden und mit einem Löffel eine Kuhle für die Schoko-Linsen in den Kuchen „graben“. Anschließend. den Deckel wieder auf den Kuchen legen und das ganze ...

Sie ist zum Greifen nah: Die Erdbeerzeit!Endlich! Wir haben die roten Früchte schon sooo vermisst!Wir sind absoluter Erdbeerfan. Ob leicht säuerlich oder herrlich süß. Im Kuchen, auf der Waffel, als Soße oder im Eis sind ...