Sonnenpark Lounge mit Bar und Kamin
Lieblingsorte, die zum Wohlfühlen einladen
All-Inclusive
Ausgesuchte Hölzer, Natursteine und eine hochwertige Ausstattung sorgen für eine außergewöhnliche Wohlfühl-Atmosphäre.
Gemütlich am Kamin im Sessel sitzen, ein gutes Buch lesen und dazu einen Kaffee trinken oder an der Bar Platz nehmen und einen vorzüglichen Wein trinken.
Alles ist möglich und das All-Inclusive.
„Urlaub von der ersten bis zur letzten Minute
Vor allem der wunderschöne Lounge-Bereich mit seinem “all inclusive” Konzept ist unschlagbar und wurde bisher von keinem anderen Familienhotel getoppt.“
Michael (41-45) im November 2021 auf HolidayCheck
Familienspass
Die Lounge eignet sich auch wunderbar für einen Spielenachmittag mit der ganzen Familie, denn hier liegen viele Gesellschaftsspiele bereit.
Besonders eignet sich der große Familientisch dafür, um beim Würfeln richtig ausholen zu können.
Alternativ kann man sich auch in einen der Sessel zurückziehen und seinem Kind eine kleine Geschichte vorlesen.
Spielecken
Wie an anderen Orten im Hotel gibt es auch hier Spielecken für Babys und Kleinkinder, damit Familien immer beieinanderbleiben können.
Wichtig ist uns, wo Sie gerne länger sitzen, sind Spielmöglichkeiten nicht fern und wo Ihre Kinder toben, ist an Sitzgelegenheiten und ein Getränkebuffet gedacht.
Bar mit großer Getränkeauswahl
Die Bar in der Lounge ist täglich ab 15:00 Uhr besetzt. Dort bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Spirituosen an, von denen viele auch als Longdrink möglich sind.
Sie können sich aber auch für einen Sekt, ein kühles, frisch gezapftes Bier oder einen Wein entscheiden. Alles All-Inclusive.
Nicht inbegriffen sind die abwechslungsreichen Cocktails, die Sie aber zu einem vergünstigten Preis bekommen.
Moonlight-Bar
In der angrenzenden Moonlight-Bar gilt dieselbe Getränkekarte wie in der Lounge, so dass Sie auch dort entspannt an der Bar oder einem der Tische den Abend mit Ihrem Lieblingsgetränk ausklingen lassen können.
Häufig ist die Bar auch schon am Samstagnachmittag gefüllt, wenn die Fußball-Bundesliga läuft, denn in der Moonlight-Bar gibt es 2 Fernseher, die mit Sky ausgestattet sind.
Weine aus aller Welt
Die Weinauswahl umfasst über 30 Weine. Sie sind sowohl internationaler Herkunft wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Argentinien, Chile, Australien und Südafrika, aber vor allem auch aus Deutschland.
Hier haben wir Weine von namenhaften Winzern, die zum Teil preisgekrönt sind.
Machen Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt doch eine kleine Wein-Weltreise und krönen am Ende ihren Lieblingswein oder suchen Sie sich ihren Lieblingswein direkt jetzt schon aus.
Frankreich
Heimatland der weltweit edelsten Weine mit bester Weinqualität, denn Frankreich steht für höchste Weinkultur und Kompetenz im Weinanbau. Die Weinbau-Tradition, die schon die alten Römer nach Frankreich brachten, lebt noch heute und die vielfältigen klimatischen und geologischen Bedingungen der unterschiedlichen Regionen Frankreichs sind ideal für den Anbau hochqualitativer Weine.
SAUVIGNON BLANC GRAND VIN DU VAL DE LOIRE „LES ANGES“ IGP
PINOT BLANC CLASSIC ALSACE AOC
UBY NO3 - COLOMBARD SAUVIGNON BLANC COTES DE GASCOGNE IGP
MERLOT VIN DE PAYS D‘OC „LES ANGES“ IGP
MAISON VIALADE VINTAGE SYRAH PAYS D‘OC IGP
CHATEAU CLAIRVAL BORDEAUX ROUGE AOP
Italien
Bereits mit der Eroberung durch die Griechen begann der Weinbau in Italien und wurde später von der römischen Weinkultur beeinflusst. Die Unterschiede in Boden und Wetter bringen dabei die verschiedensten Weine hervor: von trockenen Weißweinen bis hin zu vollmundigen, kräftigen Rotweinen.
PINOT GRIGIO DELLE VENEZIE DOC „BIO-WRAP“
RUFFINO CHARDONNAY „LIBAIO“ TOSCANA IGT
„MARU“ NEGROAMARO IGT „CASTELLO MONACI“ - APULIEN
"PILUNA“ PRIMITIVO IGT „CASTELLO MONACI“ – APULIEN
NERO D‘AVOLA „CALEO DOC - SIZILIEN“
SANGIOVESE TOSCANA IGT „TENUTA CAPARZO“
Spanien
Der Weinbau in Spanien blickt auf eine beachtliche Geschichte zurück. Heute gibt es über 600 Traubengattungen. Dabei ist Rebsorte nicht gleich Rebsorte.
Die knapp 70 Weinbaugebiete haben eine eigene Herkunftsbezeichnung (DO), die kontrolliert wird.
Das Qualitätsweingebiet Rioja trägt seit 1991 den Sonderstatus einer Denominación de Origen Calificada (DOCa). Diese Region zeichnet sich durch besonders hohe Qualität und Tradition aus.
RIOJA „EL COTO“ TINTO CRIANZA DOCa
Deutschland
Wein wurde von den Römern in Deutschland am Rhein und an der Mosel eingeführt. Heute zeichnen sich die insgesamt 13 Anbaugebiete durch die unterschiedlichen Bedingungen mit großer Vielfalt aus. Klassische Nummer 1 der weißen Rebsorten ist der Riesling. Bei den roten Rebsorten ist es der Spätburgunder.
Durch das etwas kältere Klima in Deutschland enthalten die Weintrauben etwas mehr Säure und weniger Gerbsäure als Weine von südlichen Regionen. Dadurch wirken der deutsche Weißwein und auch der deutsche Rotwein frischer und spritziger.
RIESLING KABINETT „ERBELDINGER“
GEWÜRZTRAMINER „RENDEZVOUS-VOUS“ QBA „EDITION PLAISIR“
BECHTHEIMER WEISSBURGUNDER „ERBELDINGER“ TROCKEN
SILVANER „HERXHEIM“ TROCKEN
GRAUBURGUNDER TROCKEN „WEINGUT GEROLD SPIES“
RIESLING „KALLFELZ“ TROCKEN QBA
„HERXHEIM“ DORNFELDER QBA
„SPÄTBURGUNDER SPÄTLESE „ERBELDINGER“ HALBTROCKEN
„ROT UND WILD“ HIRSCH TROCKEN REBSORTEN: LEMBERGER, MERLOT, CABERNET
ROSÉ „ERBELDINGER“ FEINHERB
SPÄTBURGUNDER – BLANC DE NOIR „WERNER“ QBA TROCKEN
Portugal
Kleines Land mit großen Weinen, die in den letzten Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht haben und ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber ist.
„RABO DE GALA“ TINTO - VINHO REGIONAL LISBOA
BERGAMOTA DAO DOC
VINHO VERDE D.O.C. ROSÉ - „LAGOSTA“
Südamerika
Südamerika ist nach Europa der zweitgrößte weinproduzierende Kontinent der Welt. Die Rotweinsorten Malbec aus Argentinien und Carménère aus Chile werden weltweit geschätzt.
„GOYENECHEA“ MALBEC - SAN RAFAEL / MENDOZA
„CARMEN“ CARMENERE - VALLE CENTRAL D.O.
Australien
Vor über 200 Jahren brachten europäische Siedler die ersten Reben auf den fünften Kontinent.
Eine Rebsorte ist dabei zum Sinnbild des australischen Weinbaus geworden: die Rotweinsorte Shiraz.
„MASTERPIECE“ SHIRAZ - SOUTHAMPTON EASTERN AUSTRALIA
Südafrika
Roséweine gibt es in Südafrika seit weniger als 30 Jahren, dennoch sind sie längst kein Geheimtipp mehr.
Überzeugen Sie sich selbst.
„BACKSBERG“ ROSÉ - LIEBLICH
Änderungen vorbehalten.