Das erwartet euch
Lange Autofahrten mit Kindern können herausfordernd sein, lassen sich aber mit kreativen Spielen in spaßige Familienmomente verwandeln.
Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder das fantasievolle „Kofferpacken“ sorgen für Unterhaltung ganz ohne Material.
Rätselspiele wie Autokennzeichen erraten, „Wer bin ich?“ oder Geräusche raten fördern Fantasie und Konzentration.
Gemeinsames Geschichten-Erzählen, Farbenjagd oder Lieder-Raten bringen alle Familienmitglieder zum Lachen.
Bingo mit Nummernschildern oder das lustige Tierlaute-Roulette bieten Abwechslung, besonders für ältere oder jüngere Kinder.
Regelmäßige Pausen mit Bewegung und kleinen Überraschungen sind wichtig für gute Stimmung und Konzentration.
Mit der richtigen Vorbereitung wird selbst die Autofahrt zu einem unvergesslichen Teil des Familienurlaubs.
So wird jede Fahrt zum kleinen Abenteuer
Die Koffer sind gepackt und die Vorfreude riesig – der Sonnenpark-Urlaub kann beginnen! Wäre da nur nicht die lange Autofahrt… Für viele Familien mit kleinen Kindern ist eine weite Anreise oft mit ein paar Stolpersteinen verbunden. Langeweile, Quengelei und die mit Abstand beliebteste Frage “Wann sind wir endlich da?” können den Geduldsfaden schon mal auf die Probe stellen.
Aber keine Sorge: Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Spielen wird die Autofahrt zur lustigen Reise voller Lachen und Familienzeit. Wir stellen dir heute unsere liebsten Autospiele für Kinder vor, die oft ohne Material auskommen und Groß & Klein gleichermaßen Freude bereiten.
Die Koffer sind noch nicht gepackt? Mit unserer Packliste für den Familienurlaub im Sonnenpark gerät nichts in Vergessenheit.
1. Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein echter Klassiker und perfekt für kleine Entdecker. Dabei kennen wir alle die Regeln für dieses lustige Spiel. Jemand sucht sich etwas im Auto aus und beschreibt es mit den Worten: “Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist… blau!”. Die anderen dürfen also fleißig losraten oder nach weiteren Tipps fragen, die mit der gleichen charmanten Einstiegsphrase benannt wird. Aber Achtung: Während einer Autofahrt verändert sich die Umgebung draußen ständig (wenn man nicht gerade im Stau steht). Also wählt lieber Gegenstände innerhalb des Wagens.
2. Autokennzeichen-Rätsel
Nun ein Spiel für Schulkinder. Umgeben von Autos sind viele Kennzeichen zu sehen. Überlegt doch gemeinsam, wofür die Buchstaben stehen könnten. Dabei kann man natürlich die richtige Bezeichnung erraten (z.B. HH – Hansestadt Hamburg), aber auch witzige neue Kombinationen erfinden. So wird aus M-HG plötzlich “Mama hat Geburtstag” oder “Monster hat Gummistiefel”. Da ist das Lachen vorprogrammiert.
3. Wer bin ich? Tiere oder Märchenfiguren raten
Jetzt wird´s knifflig! Ein Spieler denkt sich eine Figur oder ein Tier aus (am besten legt ihr vorher eine Kategorie fest) und die anderen müssen dieses erraten. Allerdings geht das nur mit Ja- oder Nein-Fragen. Zum Beispiel “Kannst du fliegen?” oder “Sehe ich dich im Fernsehen?”. Wer die richtige Antwort errät, ist als nächstes dran.
4. Kofferpacken mit einer Prise Fantasie
Auf einer langen Autofahrt mit Kindern ist die Fantasie euer größter Freund. Und genau die ist hier gefragt. Das altbekannte Spiel “Kofferpacken” besteht darin, sich eine immer längere Liste an Dingen zu merken, die man gern mit in den Urlaub nimmt (wie passend). Startet ruhig mit offensichtlichen Begriffen wie Zahnbürste oder Schwimmflügel, werdet dann aber ordentlich kreativ und verrückt! “Ich packe meinen Urlaubskoffer und nehme mit… eine Badeente, eine Sonnenbrille, einen sprechenden Papagei, mein Klettergerüst vom Kindergarten…”. Je ausgefallener, desto besser!
5. Geräusche raten
Um spielerisch das Hörverständnis zu fördern, eignet sich dieses Spiel ganz besonders. Alle Mitspieler schließen kurz die Augen (außer der Fahrer natürlich) und müssen die Ohren spitzen. Nun macht jemand ein Geräusch (z.B. mit dem Gurt oder der Trinkflasche). Wer erkennt es zuerst und kann es richtig erraten?
6. Geschichten-Erzählen im Wechsel
Ihr kennt doch bestimmt die Wortkette oder? Jeder darf nur ein Wort sagen und daraus spannt sich eine Geschichte. Wir treiben das Ganze auf die Spitze und machen aus einem Wort, einen Satz. Ein Elternteil beginnt mit einem Satz: „Es war einmal ein kleiner Affe, der liebte Bananeneis…“ Danach erzählt jedes Familienmitglied einen Satz weiter. So entsteht eine herrlich verrückte Geschichte, die manchmal so lustig wird, dass alle Tränen lachen!
7. Farbenjagd
Sucht euch eine Farbe aus – zum Beispiel „Grün“. Nun muss jeder abwechselnd ein grünes Auto, Haus, Schild oder Kleidungsstück draußen entdecken. Wer zuerst zehn Dinge in „seiner“ Farbe nennt, gewinnt.
8. Lieder raten
So einfach und doch so schön. Ein Spieler summt oder pfeift ein Lied und die anderen müssen es erraten. Ob klassisches Kinderlied, Mamas Lieblingsschlager oder Radio-Ohrwurm, jeder Song ist willkommen.
9. Zahlen- oder Buchstaben-Bingo
Perfekt für Kinder, die schon lesen und zählen können. Da wären wir nämlich schon wieder bei den Nummernschildern der Autos. Fertigt euch im Vorfeld oder während der Fahrt kleine Bingoraster im Format 3×3 oder 4×4 an und verseht sie mit Zahlen oder Buchstaben. Nun muss man auf den Kennzeichen schauen und die die Übereinstimmenden Zeichen mit seinem Bingo-Blog abgleichen. Wer zuerst eine Reihe voll hat, gewinnt.
10. Tierlaute-Roulette
Ein Spieler denkt sich ein Tier aus und macht den passenden Laut dazu – die anderen müssen raten, um welches Tier es sich handelt. Wer richtig liegt, ist als Nächstes dran. Für Extra-Spaß dürfen die Geräusche auch übertrieben, besonders leise oder ganz schräg sein! Perfekt für jüngere Kinder und jede Menge Gelächter unterwegs.
Tipps für lange Autofahrten mit Kindern
Trotz aller Spielerei kann sich so eine Autofahrt ordentlich ziehen, gerade wenn noch ein unvorhergesehener Stau auftritt. Deshalb ist es umso wichtiger kleine Pausen einzulegen und frische Luft zu schnappen. Vertretet euch die Beine, nehmt einen kleinen Snack zu euch und nutzt die Gelegenheit für die Toilette. Das hebt nicht nur die Stimmung, sondern hilft auch dem Fahrer oder der Fahrerin wach und konzentriert zu bleiben.
Vielleicht mögt ihr es im Vorfeld kleine Überraschungen für die Pausen vorzubereiten und genau dann auszupacken. Kleine Malvorlagen zum Beispiel oder auch spannende Geschichten von unserem Maskottchen Happy.
Euch Eltern empfehlen wir übrigens während der Fahrt schon mal unsere Sonnenpark Web-App aufzurufen und euch über unser Angebot vor Ort zu informieren.
Fazit: Fahrspaß statt Fahrfrust
Lange Autofahrten müssen keine Geduldsprobe sein. Mit ein paar lustigen Spielen im Gepäck verwandelt sich die Reise in ein kleines Familienabenteuer. Und wer weiß – vielleicht sind die gemeinsamen Autofahrten bald ein genauso schöner Teil des Urlaubs wie das Reiseziel selbst.
Gute Fahrt & viel Spaß beim Spielen!
Seit 2014 ist Tobi ein Teil des Familotel Sonnenpark, wo er heute als Social Media Manager tätig ist. Seine Leidenschaft für digitale Trends und innovative Projekte spiegeln sich in seiner Arbeit unter anderem in dem Sonnenpark Blog und der App wider.
In seiner Freizeit begeistert er sich für Technik, Fotografie und alles rund um Kaffee.