Das erwartet euch
Handbemalte Weihnachtskugeln sind eine kreative Möglichkeit, den Weihnachtsbaum individuell zu gestalten und eignen sich auch hervorragend als personalisierte Geschenke.
Sie fördern den kreativen Spaß in der Familie und zeigen Kindern, wie alte Kugeln durch Upcycling wiederverwendet und verschönert werden können.
Materialien wie Acrylfarben, Glas- und Porzellanfarben, Schwämme und Pinsel sorgen für langlebige und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
Kreative Ideen umfassen klassische Motive wie Sterne oder Schneeflocken, abstrakte Muster, personalisierte Schriftzüge und glitzernde Akzente.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Vorbereitung, Malen, Verzieren, Trocknen und einem abschließenden Klarlack sichert ein hochwertiges Ergebnis.
Geduld, eine saubere Arbeitsumgebung und der Verzicht auf Perfektion machen die Aktion zu einem entspannten Erlebnis mit charmanten, individuellen Ergebnissen.
Handbemalte Weihnachtskugeln verbinden Bastelspaß mit persönlicher Note und schaffen unvergessliche Momente, die den Weihnachtsbaum in einzigartigem Glanz erstrahlen lassen.
Die Weihnachtszeit ist in vollem Gange und wir im Sonnenpark schon voll in ihrem Bann. Da juckt es uns in den Fingern und wir wollen kreativ werden. Weihnachtsdörfer aufstellen, Sprühschnee auf die Fenster bringen und natürlich ganz viel Winterbastelei. Doch was unser Kinderbetreuungs-Team dieser Tage am liebsten empfiehlt sind handbemalte Weihnachtskugeln. Die sind nicht nur ein persönlicher Hingucker, sondern auch DIE Möglichkeit, sich kreativ auszulassen. Das geht ganz einfach allein, mit Freunden oder mit der Familie. Die Weihnachtskugeln machen euren Weihnachtsbaum zu einem echten Unikat und sind auch als personalisiertes Geschenk eine große Freude.
Warum handbemalte Weihnachtskugeln
Der Kreativität sind bei handbemalten Weihnachtskugeln nahezu keine Grenzen gesetzt. Jede Kugel wird in ihrem Schaffensprozess zum Unikat und lässt sich ganz flexibel den eigenen Bedürfnissen anpassen. Ob gestreift, gepunktet, mit Motiv oder Name.
Der kreative Spaß steht hier wie auch bei den Aktionen der Kinderbetreuung im Sonnenpark absolut im Vordergrund. Deshalb nutzt doch die Chance und macht ein gemeinsames Familienevent daraus. Gemeinsam mit den Kindern macht das Ganze nämlich gleich doppelt so viel Spaß.
Eine positive Botschaft gebt ihr den Kleinen direkt mit auf den Weg. Denn alte Christbaumkugeln können einfach wiederverwendet bzw. verschönert werden, ohne dass man gleich neue Kaufen muss. So wird unnötiger Müll vermieden und man spart sogar Geld.
Ihr seid beim gestalten der Weihnachtskugeln nicht mehr zu stoppen? Umso besser! Dann packt doch direkt ein paar Exemplare ein und verschenkt sie an Freunde und Verwandte.
Was du für das Bemalen der Weihnachtskugeln brauchst
Ganz offensichtlich braucht ihr natürlich Weihnachtskugeln. Diese müssen wie gesagt nicht unbedingt neu gekauft werden. Alte Exemplare aus Keller oder Dachboden eignen sich wunderbar zum Aufhübschen und Neugestalten.
Für ein langhaltendes Erlebnis das Freude weckt, benutzt ihr am besten Acrylfarben oder spezielle Glas- und Porzellanfarben. Diese sind wasserfest und meist gut deckend, so dass ihr auch eine Grundierung vornehmen könnt.
Um besonders gut arbeiten zu können empfiehlt euch das Team der Kinderbetreuung vom Sonnenpark Haarpinsel und Schwämme. Letztere können ganz einfach zugeschnittene Küchenschwämme sein. Das ist kostengünstig und effektiv zugleich. Außerdem eignen sich die Schwämme wunderbar für (Wolken-)Muster oder großflächige Grundierungen. Die Haarpinsel sind darüber hinaus für die feinen Motive ideal und können dank verschiedener Größe den eigenen Vorlieben angepasst werden.
Um noch präziser Arbeiten zu können nehmt euch Wattestäbchen, Schablonen, Klebeband und Co. zur Hand. Trennt kleine Bereiche ab um zum Beispiel Glitzerpulver aufzustreuen oder kleine Aufkleber & Strasssteine anzubringen. Hierfür eignet sich Bastelkleber am besten.
Für die ganz schnellen unter euch: Sprühfarbe lässt sich natürlich auch super verwenden. Gebt jedoch Acht, dass ihr die Sprühflaschen nicht unbeaufsichtigt stehen lasst. Dies ist eher eine Aufgabe für Eltern. An der frischen Luft und mit einer Unterlage, sowie alter Kleidung seid ihr bestens gerüstet.
Kreative Ideen für handbemalte Weihnachtskugeln
Nun sitzt ihr vor eurem Arbeitsplatz, habt alle Materialien zusammengesucht und wollt loslegen. Doch wie gestaltet ihr jetzt eigentlich die handbemalten Weihnachtskugeln? Da gibt es eine Fülle von Möglichkeiten. Begonnen mit ganz klassischen Weihnachtsmotiven wie Schneeflocken, Weihnachtsbäume, Sterne oder Rentiere. Diese sind meist recht einfach zu malen und lassen sich gut auftragen. Mit Farben wie Weiß und Silber erschafft ihr einen eleganten Look, während bunte Farben bei einem verspielten Design gut ankommen.
Personalisierte Weihnachtskugeln sind ein schönes Geschenk für Freunde und Verwandte. Schreibt also gern Namen, Initialen oder auch den Jahres- oder Geburtstag auf die Weihnachtskugeln. Dies gelingt übrigens auch mit einem weißen, wasserfesten Stift sehr gut. So sind auch filigrane Kalligraphien möglich.
Abstrakte Muster kommen immer gut an und sind auch für Kinder einfach umzusetzen. Kleine Punkte lassen sich wunderbar mit einem Wattestäbchen tupfen, Streifen und Schraffuren mit einem feinen Pinsel streichen.
Glitzer nicht vergessen! Besondere Highlights für handbemalte Weihnachtskugeln sind glitzernde Akzente. Tragt Kleber auf bestimmte Bereiche der Kugel auf und bestreut diese dann vorsichtig mit dem Glitzerpulver.
Tipp vom Happy Club: Fangt den überschüssigen Glitzer gern auf und verwendet ihn wieder. Alles was auf dem Tisch gelandet ist, kann später auch einfach eine neue Dose mit buntem Glitzer werden.
Besonders edel kommen eure handbemalten Weihnachtskugeln daher, wenn ihr Gold- oder Metallicfarben verwendet. Ihr glänzendes Finish erzeugt einen modernen Look. So passen sie perfekt zu minimalistischen oder sehr professionell dekorierten Weihnachtsbäumen.
Wie auch immer ihr eure Weihnachtskugeln gestaltet, wir sind uns sicher, dass sie fabelhaft aussehen werden! Bitte achtet aber bei euren Kindern darauf, dass sie vorsichtig mit den Kugeln umgehen. Einige Modelle neigen dazu etwas zerbrechlich zu sein. Mit der nötigen Vorsorge und Geduld können Verletzungen gut vermieden werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für handbemalte Weihnachtskugeln
Vorbereitung
Als erstes legt ihr euch die Weihnachtskugeln bereit. Am besten reinigt ihr diese mit einem feuchten Tuch, um sie von Staub und Schmutz zu befreien. Wenn für eure Wunschgestaltung erforderlich, grundiert die Kugeln mit einer Schicht Farbe und lasst sie zunächst trocknen. Wenn es etwas schneller gehen soll, nehmt ruhig einen Föhn (Stufe mit möglichst wenig Hitze) zur Hand.Design auswählen
Nun überlegt euch -wenn nicht schon geschehen- ein geeignetes Motiv und legt euch die dafür erforderlichen Materialien zur Hand.Malen und Verzieren
Jetzt geht´s an´s Eingemachte! Tragt die Farben mit Pinseln oder Schwämmen auf. Beginnt mit dem Hintergrund und arbeitet euch immer weiter vor. Lasst zwischen den Schritten immer genug Zeit zum Trocknen der Farben, um Vermischen zu vermeiden.Trocknen lassen
Seid ihr mit eurem Design fertig, lasst die Kugeln gut trocknen. Gerade bei der Verwendung von Acrylfarbe empfiehlt sich ein Trocknen über Nacht, um dickeren Farbauftrag ausreichend zu trocknen.Finales Finish
Sind Farben, Glitzer und Co. aufgetragen, könnt ihr die Kugeln final mit einem Klarlack besprühen, um die Farben so richtig fest werden zu lassen.
Tipps für ein gelungenes Ergebnis
Auch wenn beim Familienevent “Handbemalte Weihnachtskugeln” der Spaß im Vordergrund steht, wollen wir doch ein möglichst schönes Ergebnis erzielen, damit man lang Freude an seinen Kunstwerken hat. Eine große Portion Geduld wirkt da wahre Wunder! Nehmt diese Aktion als eine Auszeit vom Weihnachtsstress und plant genügend freie Zeit ein. So wird das Basteln zum Spaß.
Sicheres und sauberes Arbeit erspart Schmutz und Ärger. Sorgt dafür, dass ihr eine weiche Unterlage zur Verfügung habt, die dreckig werden kann. Somit kommen Farben und Co. nicht in Kontakt mir der Tischplatte.
Bei der Verwendung von Farbe, Kleber und Co. sind die Kids außerdem immer im Auge zu behalten.
Perfektion ist kein Muss! Ein kleiner Klecks hier, eine verschmierte Form da. Das sind Zeichen davon, dass ihr die Weihnachtskugeln selbst gemacht und nicht gekauft habt. Kleine Unregelmäßigkeiten machen euer Kunstwerk charmant und individuell. Also seid nicht so streng mit euch.
Fazit: Ein Weihnachtsbaum voller Kreativität
Handbemalte Weihnachtskugeln sind eine wundervolle Möglichkeit, euren Weihnachtsbaum in ganz persönlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Egal ob klassisch, modern oder verspielt – mit etwas Farbe und Fantasie entstehen beeindruckende Motive, die zum Schmücken oder Schenken gleichermaßen geeignet sind.
Gestaltet nicht nur eure handbemalten Weihnachtskugeln, sondern zeitgleich ein unvergessliches Familienevent. Schaltet eure Lieblings-Weihnachtsmusik an und sorgt für richtig gute Laune!
Weitere Basteltipps und kreative Events für die Weihnachtszeit findet ihr in den Kategorien Betreuung und Weihnachten hier auf unserem Blog.
Seit 2014 ist Tobi ein Teil des Familotel Sonnenpark, wo er heute als Social Media Manager tätig ist. Seine Leidenschaft für digitale Trends und innovative Projekte spiegeln sich in seiner Arbeit unter anderem in dem Sonnenpark Blog und der App wider.
In seiner Freizeit begeistert er sich für Technik, Fotografie und alles rund um Kaffee.