Das erwartet euch
Kürbissuppe ist der perfekte herbstliche Wohlfühlklassiker – wärmend, nährstoffreich und einfach zuzubereiten.
Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis eignen sich besonders gut – je nach gewünschtem Geschmack und Aufwand.
Die Suppe ist ideal als Meal Prep – sie hält sich mehrere Tage im Kühlschrank oder kann eingefroren werden.
Sie liefert viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, ist kalorienarm und bei Bedarf proteinreich durch Linsen oder Tofu.
Kinder mögen süßlich-fruchtige Varianten mit Orangensaft, während Schärfe-Fans mit Curry, Ingwer oder Chili würzen können.
Toppings wie Croutons, Kürbiskernöl, geröstete Nüsse oder Frühlingszwiebeln machen die Suppe zum echten Highlight.
Das beigefügte Rezept mit Hokkaido, Kokosmilch und Ingwer ist einfach umzusetzen und lässt sich vielseitig variieren.
Draußen pfeift der nasskalte Wind die bunten Blätter in schillernden Farben umher. Schön anzusehen, aber drinnen im Warmen ist es dann doch etwas gemütlicher. Zum Aufwärmen haben wir euch das Rezept für eine leckere Kürbissuppe vom Sonnenpark rausgesucht. Denn was ist schon der Herbst ohne Kürbisse? Perfekt als wärmende Mahlzeit nach einem Spaziergang, Auftakt zum Familienabend oder auch als Meal-Prep.
Welche Kürbissorte für die perfekte Kürbissuppe?
Kürbis ist nicht gleich Kürbis! Schon gar nicht, wenn es um eine leckere Kürbissuppe geht. Je nach Sorte unterscheiden sich Konsistenz, Geschmack und auch Farbe. Welcher Kürbis sich für eure Suppe am besten eignet erfahrt ihr jetzt:
Hokkaido – der Klassiker für Suppen
Der große Vorteil des Klassikers ist, dass die Schale mitgegessen werden kann. Ihr spart euch also lästiges schälen und packt gleich noch eine große Portion Nährstoffe in eure Suppe. Die Schale wird beim Garen schön weich und entfaltet ein schmackhaftes Aroma, welches perfekt zum mild-nussig, leicht süßlichem Geschmack des Hokkaido passt. Die Konsistent ist generell cremig-fein, ideal also zum Pürieren. Außerdem ist die orange leuchtende Farbe ein Fest für die Augen. Der Hokkaido ist perfekt für Anfänger und Familien geeignet, spart Zeit und schmeckt fast jedem.
Butternut – für feine Genießer
Der Butternukürbis besitzt ein besonders zartes Fruchtfleisch und davon nicht zu knapp. Mit seiner fein-süßlichen namensgebenden Butternote und der besonders cremigen Konsistenz eignet er sich ebenso perfekt für eure Kürbissuppe. Allerdings muss der Butternut geschält werden, also ran an´s Messer.
Für den etwas anderen Geschmack mit leicht süßlicher Note, ist der Butternut wunderbar.
Muskatkürbis – der Aromatische
Der Muskatkürbis ist besonders groß und ergiebig, mit einem intensiven Aroma. Seine kräftig-würzige Note mit muskatartiger Würze birgt einen besonderen Geschmack für exklusive Kürbissuppen. Zwar ist er etwas fester, dafür aber gut pürierbar. Unser Sonnenpark-Küchenchef meint: Besonders lecker zu kombinieren mit Curry oder Ingwer.
Unser Tipp:
Wenn du es unkompliziert magst, ist Hokkaido die beste Wahl. Möchtest du geschmacklich etwas Besonderes zaubern, lohnt sich der Griff zum Butternut oder Muskatkürbis. Viele Märkte bieten zur Kürbiszeit auch regionale Sorten an – hier lohnt sich das Ausprobieren und Kombinieren!
Kürbissuppe als Meal Prep
Habt ihr Lust oder Arbeitskolleginnen und -kollegen mal so richtig neidisch zu machen? Dann kocht doch gleich ein bisschen mehr von eurer leckeren Kürbissuppe! Sie lässt sich wunderbar schnell vorbereiten und hält sich problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank. Sogar das Einfrieren wäre kein Problem. So habt ihr besonders lang was davon!
Als leichte Arbeitsmahlzeit für die Mittagspause eignet sich so eine wärmende Kürbissuppe nämlich wunderbar. Solltet ihr nun denken, dass eine Suppe euch nun doch etwas zu wenig ist, verarbeitet doch einfach noch Kartoffeln mit in eurem Rezept. So erhöht ihr den Kohlenhydratanteil und habt gleich noch ein paar mehr Ballaststoffe.
Abseits dessen glänzt die herbstliche Suppe aus Kürbis aber auch besonders mit Vitamin A, C, E und B, sowie Kalium und Magnesium. Ihr tut also nicht nur euren Geschmacksknospen was gutes, sondern auch eurem Körper!
Der hohe Gehalt an Ballaststoffen vom Kürbis ist außerdem gut für den Darm und erhöht das Sättigungsgefühl. Dabei werden die Kalorien niedrig gehalten, optimal also auf zum Abnehmen.
Für den gebührenden Eiweiß-Kick lassen sich übrigens super rote Linsen ergänzen. Sie bringen etwas Biss und bis zu 27g Eiweiß pro 100g. Ein Topping aus Tofu steigert den Proteingehalt nochmal ordentlich.
Varianten für kleine und große Fans der Kürbissuppe
Natürlich lässt sich der Herbstklassiker mit verschiedensten Varianten den unterschiedlichsten Geschmäckern anpassen. Besonders kleine Kinder genießen einen etwas süßeren, fruchtigeren Geschmack. Da hilft besonders gut ein Spritzer Orangensaft. Der macht die Ganze Kürbissuppe etwas milder.
Für Liebhaber der Schärfe, empfehlen wir Gewürze wie Curry, Chili oder Garam Masala. Sie passen wunderbar in die Aromenwelt des Kürbis und verleihen der Suppe einen kräftigen, intensiven Geschmack. Auch Ingwer verleiht eine herrlich scharfe Note und ist dazu noch ein wahrer Immunbooster.
Eine Herzhafte Variante bereitet ihr ganz einfach zu, indem ihr knusprigen Speck und Croutons zur Suppe gebt. Herrlich würzig und eine vollwertige Mahlzeit.
Übrigens haben wir euch das Rezept bereits so angefertigt, dass die vegane Variante direkt integriert ist. Also entscheidet gern selbst, welche Variante euch die liebste ist.
Toppings für eure Kürbissuppe
Mit den gebührenden Toppins lässt sich eure herbstliche Suppe noch weiter verfeinern. Einige haben wir euch ja bereits im letzten Absatz mit auf den Weg gegeben, aber das sind noch längst nicht all unsere tollen Ideen.
Gedünstete Apfelwürfen zum Beispiel verleihen der Kürbissuppe je nach Sorte ein süß-fruchtiges Aroma – so schmeckt der Herbst.
Croutons -gerade auch in Kombination mit geröstetem Speck– sorgen für einen herrlichen Crunsch und machen die Suppe nochmal vollwertiger.
Frühlingszwiebeln bringen einen Hauch Zwiebelschärfe mit rein und sind beeindruckend erfrischend im Zusammenspiel mit dem Kürbis.
Kräuter aller Art sind natürlich einer der Klassiker. Besonders gut passt hier die Petersilie oder etwas Thymian.
Geröstete Nüsse z.B. Cashews haben nicht nur ordentlich Biss, sondern sie sind auch schmackhaft und gesund.
Kürbiskernöl darf bei der Auflistung der Toppings natürlich nicht fehlen. Zum Intensivieren des Herbstgeschmacks tröpfelt einfach ein wenig über die fertige Suppe.
Rezept: Klassische Kürbissuppe mit einem Hauch Herbstmagie
Zutaten für 4 Portionen:
800 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale, entkernt)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
2 EL Olivenöl oder Butter
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch (alternativ: Sahne)
Salz & Pfeffer
Etwas Muskatnuss
Kürbiskerne & Kürbiskernöl zum Garnieren
Zubereitung
Zuerst wascht ihr den Kürbis gründlich und halbiert ihn anschließend. Nun wird er entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken und in einem großen Topf glasig dünsten. Anschließend die Kürbiswürfel hinzugeben und alles etwa 5 Minuten anschwitzen.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und dann ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Ist der Kürbis weich genug, wird das Ganze püriert. Nun rührt ihr die Kokosmilch ein und schmeckt die Kürbissuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
Zum Servieren verwendet ihr ein Topping eurer Wahl und schon ist der Herbstgenuss fertig.
Fazit: Herbstzeit ist Suppenzeit
Kürbissuppe ist mehr als nur ein Rezept – sie ist ein Gefühl. Ein Löffel voll Wärme, Farbe und Geborgenheit. Probiert unser Rezept aus, variiert es nach Lust und Laune und genießt die goldene Jahreszeit in ihrer leckersten Form.
Und wer weiß – vielleicht wird diese Kürbissuppe auch in eurer Familie zu einem festen Herbst-Ritual. 🍁
Seit 2014 ist Tobi ein Teil des Familotel Sonnenpark, wo er heute als Social Media Manager tätig ist. Seine Leidenschaft für digitale Trends und innovative Projekte spiegeln sich in seiner Arbeit unter anderem in dem Sonnenpark Blog und der App wider.
In seiner Freizeit begeistert er sich für Technik, Fotografie und alles rund um Kaffee.